Autor: admin
Verstärkte Pfandbriefe wie auch Bankschuldenverschreibungen werden wieder von den Oberösterreichischen Banken durchgeführt. Während die Besicherung durch einen sogenannten Deckungsstock für die Anleger ein geringeres Risiko bedeuten, hat der Kreditnehmer …
Bei einem Dauerauftrag handelt es sich um einen Überweisungsauftrag, der zu einem bestimmten Stichtag von einer Bank automatisch auf einem Girokonto ausgeführt wird. Dabei sind verschiedene Zahlungsperioden möglich, am …
Mit dem Begriff Devisen werden allgemein alle Zahlungsmittel in ausländischen Währungen bezeichnet. Sowohl fremdes Bargeld, also Scheine und Münzen, aber auch Schecks, Wechsel, Obligationen oder Guthaben in fremder Währung …
1) Begriffserklärung Im Gegensatz zu Devisen, die Fremdwährungen als Buchgeld ausdrücken, bezeichnet man Valuten als Bargeld in ausländischen Währungen. Verfügt man bei einer Bank über ein Fremdwährungskonto, so spricht …
Bei der Valuta handelt es sich um die Wertstellung einer Gut- oder Lastschrift auf einem Bankkonto. Die Valuta wird in der Regel auf dem Kontoauszug oder dem Sparbuch angegeben. …
Ein Wechselkredit findet kaum im privaten Bereich, sondern eher im Handel und Firmengeschäft seine Anwendung und wird hier zur Bezahlung von Waren eingesetzt. Um den Begriff Wechselkredit jedoch verstehen …
Die ING DiBa in Österreich hat einen Teil ihrer Kreditzinsen nach unten gesenkt und gibt damit die Vergünstigungen zum Teil an die Kunden weiter. Mit Wirkung zum 01.10.2012 gelten folgende Zinssätze für …
Die Teambank, ein Ableger des deutschen Kreditanbieters in Österreich, bietet aktuell eine Aktion für wechselwillige Kreditnehmer an. Wer im Moment einen Kredit über 5.000,00 Euro laufen hat und der …
Österreich verfügt über die drittstärkste Volkswirtschaft innerhalb der EU. Einen gehörigen Anteil daran hat die gegenwärtige Zinspolitik im Euroraum. Haben aber neben den großen alpenländischen Wirtschaftsunternehmen auch private Kreditnehmer …
Nach Statistiken der Österreichischen Nationalbank sind im Mai 2012 25,6 Milliarden Euro aushaftend für Fremdwährungskredite in Schweizer Fanken. Diese Summe wurde an Privathaushalte zur Finanzierung von Wohneigentum ausgeliehen und …