An der Börse Wien werden nicht nur Aktien, sondern auch Optionen gehandelt. Wer beispielsweise von der positiven Kursentwicklung der Telekom Austria AG überzeugt ist, der kann sich Kaufoptionen auf diese Aktie kaufen. Diese partizipieren überproportional an einer positiven Kursentwicklung: Wer nur an der Wertsteigerung bzw. der Chance der Aktie interessiert ist, der kauft eine Option. Diese hat einen sogenannten Basispreis. der Basispreis ist derjenige Preis zu dem der Inhaber der Option dann das Recht hat, diese eine Aktie der Telekom Austria AG zu kaufen. Liegt der Basispreis beispielsweise bei 8,50 Euro, dann hat der Inhaber während der Laufzeit der Option oder am Laufzeitende (je nach Typ) das Recht, eine Telekom Austria AG Aktie eben zu diesem Basispreis zu erwerben. Steigt die Aktie auf 9 Euro, dann ist der innere Wert der Kaufoption gestiegen, denn der Börsenkurs liegt höher als der Basispreis. Sinkt die Aktie dagegen weit unter den Basispreis, so würde es keinen Sinn machen, diese Option zu kaufen bzw. auszuüben. Dann bleibt die Chance auf eine eventuelle spätere Kurssteigerung.
Der Basispreis ist also neben der verbleibenden Laufzeit bis zum Fälligkeitstermin einer der wesentlichen Faktoren, die den Wert einer Option bestimmen. In der Warenwelt würde man sagen, dass der Basispreis so etwas wie ein garantierter Kaufpreis bzw. Verkaufspreis während der Vertragslaufzeit ist.