Ein Franken Kredit ist ein Fremdwährungskredit in Schweizer Franken, kurz eben auch „Franken Kredit“ genannt. Diese Art von Kredit war in den 90er und 00er Jahren äußerst beliebt bei österreichischen Häuslbauern. Die Finanzmarktaufsicht hat stets mit der OENB davor gewarnt, jedoch lachten die Banken und die Häuslbauer diese Aufsichten aus, denn ein Fremdwährungskredit ist doch eine feine, lukrative und auch sichere Sache… man hat doch alles im Griff! Doch so einfach und so ohne ist das nicht mit den Fremdwährungskrediten und auch nicht mit einem „Franken Kredit“.
Schweizer Franken Kredit überzeugte durch niedrige Kreditzinsen
Die niedrigen Kreditzinsen bei Schulden in Schweizer Franken und ein sehr enges Verhältnis zum Euro waren die Gründe dafür, dass viele Häuslbauer in Österreich einen Schweizer Franken Kredit laufen haben, bzw. laufen gehabt haben.
Das Bild hat sich nun aber geändert, denn der Euro ist schwächer geworden, der Schweizer Franken im Verhältnis dazu stärker und jetzt stehen wir vor dem „Kredit-Salat“. Die Schweiz ist im Moment auch nicht an einer Stützung des EURO-Kurses interessiert, um die Schweizer Export-Wirtschaft zu schützen (siehe Presse Artikel).
Der aktuelle Wechselkurs des Schweizer Franken zum Euro liegt bei ca. 1,3 Schweizer Franken für 1 Euro (siehe CHF-Wechselkurs).
Im Moment müssen sich die Kreditnehmer die noch immer einen Schweizer Franken Kredit haben gemeinsam mit der Bank überlegen wie sie weiter vorgehen.
FMA verbietet Schweizer Franken Kredit
Wer jetzt einen Franken Kredit aufnehmen möchte in Österreich, der muss einiges beweisen. Wie zum Beispiel muss das Gehalt auch in Franken bezahlt werden, damit kein tatsächliches Risiko bzw. Schere entsteht. Als Otto-Normalverbraucher hat man keine Chance mehr einen Fremdnwährungskredit in Form eines Schweizer Franken Kredits zu bekommen.
Ich habe ein yen-darlehen (100.000,- €) im februar 2001 aufgenommen. Nach drei Jahren hab ich in chf konvertiert (kurs damals 1,55) mit 20.000,- € gewinn. Nach heutigem €/chf kurs 1,16 sind meine 20.000,- € zumindest auf dem Papier zerronnen. Dennoch es bleibt ein kräftiges plus aus dem Zinsvorteil. Mein vertrag ist 2024 endfällig. Meine Tilgungsträger haben nach einigen herben rückschlägen ca. 80% meiner originalschuld erwirtschaftet. Ob ich richtig gehandelt habe kann ich erst am schluss beurteilen. Eines ist aber schon klar: ich erlebe seit gut drei Jahren eine unglaubliche nervenaufreibende Zeit. Übrigens ich bin mit meiner Bank (Bawag) in laufenden kontakt. Ich habe nie das Wort Zwangskonvertierung gehört. Vielleicht auch deshalb weil ich unmissverständlich zum ausdruck gebracht habe, das im Falle einer Zwangskonvertierung der ich nie zustimmen würde, dies vor dem Gericht abgehandelt werden müsste und die BAWAG kein Intertresse daran haben kann, das dies in den Medien publik werden würde.