„Probieren geht über studieren“ und, dass müssen Studenten, wenn Sie einen Studentenkredit bekommen möchten. Denn die Zeit des Studierens in Österreich kann teuer werden, wenn man nicht selbst genug Bares zur Verfügung hat. Insbesondere, weil es doch auch zu Änderungen bei der Familienbeihilfe kommen wird, die ebenfalls zum Nachteil der Studierenden ausfällt.
Trotz alle dem, vergeben Banken günstige Studentenkredite.
Da viele österreichische Banken attraktive Angebote haben, empfiehlt es sich, sich vorab, über die Bedingungen zu erkundigen und Angebote einzuholen. Entweder im Bekannten- oder Familienkreis, bei den Banken direkt, oder bei unabhängigen Finanzdienstleistern.
Die Bank wird mit dem Studenten gemeinsam einen Haushaltsplan erstellen, danach wird die Studienphase ermittelt, denn hier unterscheiden sich Laufzeit und Kredithöhe. Weiters gibt es auch Kredite, die auch bei negativer KSV-Auskunft gegeben werden, hier muss jedoch der Bankberater aktiv mitspielen und man muss der Bank schlüssig erklären können, warum es hier zu keinem Kreditausfall kommen wird. Wahrscheinlich besteht die Bank hier auf einen Bürgen!
Interessant mit einem Kredit für Studenten ist hier auch, dass die Bausparkassen seit wenigen Jahren eigenen Bildungsdarlehen anbieten. Aber auch die ING DIBA bietet einen Aktionskredit an, mit dem man Bildungsmöglichkeiten bezahlen kann.