KSV Löschung beantragen

Die Abkürzung KSV steht für den größten Kreditschutzverband Österreichs und ist eine Wirtschaftsauskunftei. Ziel des KSV ist es, die Wirtschaftstreibenden vor einem finanziellen Schaden zu bewahren.
Jeder Mensch, welcher ein Girokonto eröffnen möchte, einen Kredit oder ein Darlehen beantragt oder auch beim Versandhandel etwas bestellen möchte, muss eine gute Bonität besitzen. Viele Unternehmen, Banken oder auch Versandhäuser vergewissern sich, ob der Kunde seine Rechnungen oder die Raten für einen Kredit auch zurückzahlen kann.
Die KSV sammelt neben den Daten über die Anschrift, Telefonnummer, Berufstätigkeit alle relevanten Fakten, die in Bezug auf die Zahlungsmoral und die Einschätzung über die finanzielle Lage der Einzelnen. Daneben gibt es auch Informationen über eventuellen Immobilienbesitz.
Für Unternehmen sammelt die KSV zusätzlich noch Hinweise auf Gewinne oder Verluste, die Größe eines Unternehmens und andere betriebsrelevante Daten.
Über die KSV kann man sich also informieren, wie es finanziell um eine Privatperson oder ein Unternehmen steht. Die Auskünfte sind dabei kostenpflichtig. Auskünfte über Privatpersonen können nur nach Erfüllung speziellen Richtlinien erfragt werden.
Daneben kann man einmal im Jahr bei der KSV eine Selbstauskunft einholen.
Nach einem Urteil des OLG kann man als Konsument die Löschung seiner bonitätsrelevanten Daten beim KSV verlangen. Laut dem Datenschutzgesetzt DSG können solche Daten nur mit Zustimmung der Person in den Listen der KSV eingetragen werden. Hat man hierzu seine Zustimmung nicht gegeben, dann kann man die Löschung dieser verlangen. Darüber hinaus kann man bei der Hausbank dahingehend einen Widerruf verfassen, dass diese nicht bevollmächtigt sind, diesbezügliche Daten an den KSV zu übermitteln oder diese zu verwenden. Darüber hinaus kann die Hausbank verpflichtet werden, die Unzulässigkeit der Verwendung und der Übermittlung solcher Daten an alle Stellen weiterzugeben, an die diese solche Daten bereits übermittelt hat.

ARGE Daten hat hierzu einen interessanten Artikel verfasst, welcher weiter in die Tiefe geht. Ebenso findet man auf der Homepage von ARGE Daten auch immer wieder nützliche Formulare und Vordrucke welche sich für diese Zwecke verwenden lassen. Einfach mal auf http://www2.argedaten.at/php/cms_monitor.php?q=PUB-TEXT-ARGEDATEN&s=79491tws und auch die anderen Seiten auf der Homepage der ARGE Daten nicht vergessen, denn Datenschutz ist wichtiger denn je!

Kommentare

  1. Marcel- Gunter R. 3. September 2014
  2. Chris 5. Juli 2016
    • Anneliese F. 7. Januar 2019
  3. M. marina 19. Juli 2016
    • harald 24. September 2018
  4. Anonymous 19. Juli 2016
    • Klaus H. 18. Oktober 2016
    • Gospava 4. April 2022
  5. Erdin G. 2. September 2016
  6. Elisabeth G. 7. Juni 2017
  7. Sabine H. 6. Juli 2017
  8. helmut k. 19. November 2017
  9. Marinko A. 1. August 2018
  10. Ivana 12. August 2018
  11. julia 23. August 2018
  12. Sch. Reinhard 24. August 2018
  13. Ömer k. 31. August 2018
  14. Marian 31. August 2018
  15. Ivan St. 3. September 2018
    • Elke 19. September 2018
      • Elisabeth B. 29. Januar 2019
  16. Rahela U. 12. September 2018
  17. Marcel D. 15. September 2018
  18. Auguste 1. Oktober 2018
  19. Nenad 3. Oktober 2018
  20. Riki 16. Oktober 2018
  21. Peter 19. November 2018
  22. Carmen G. 5. Dezember 2018
    • Amela 7. September 2022
  23. Gerald H. 4. Januar 2019
  24. heinz f. 29. Januar 2019
  25. Christian H. 26. Februar 2019
  26. Younouss 5. März 2019
  27. Ivana 2. Februar 2020
  28. Astrid 1. Dezember 2021
  29. Astrid 1. Dezember 2021
  30. Adelheid 22. Januar 2022

Hinterlassen Sie eine Antwort