Der Leasingrechner von Raiffeisen ist nicht immer einfach zu finden, denn es gibt zwar unzählige Websites von Raiffeisen die einen Leasingrechner ankündigen, beim Klick darauf findet man jedoch keinen. Da muss Raiffeisen bei den Leasingrechner noch einiges dazulernen und ein wenig aufräumen. So ein Beispiel eines ungelungenen Leasingrechners wäre die der RLB OÖ:
Raiffeisen Impuls Leasing – der Leasingrechner für alle Fälle
Besser klappt es aber mit dem Leasingrechner von Impuls Leasing, das ist die Leasing Schiene von Raiffeisen. Deren Leasingrechner kann man ohne weiteres nutzen, jedoch ist dieser Leasingrechner weitaus nicht so umfangreich wie z. B. jener der Sparkasse (hier mehr zum Sparkasse Leasingrechner). Was kann man mit dem Raiffeisen Leasingrechner alles machen? Nun, man muss 4 Eingabefelder ausfüllen und danach errechnet sich die Raiffeisen Leasingrate daraus. Die 4 Eingabefelder sind folgende:
- Kaufpreis
- Eigenmittel
- Laufzeit
- Restzahlung
Der online Leasingrechner ist schnell zu verstehen und einfach zu bedienen, aber wie gesagt, man muss die gesamten Werte allesamt von sich aus wissen. Bei anderen Leasingrechner gibt es hier mehr Unterstützung. Hier ein Screenshot wie der Leasingrecher zur Berechnung des Raiffeisen KFZ-Leasings aussieht:
Der KFZ Leasingrechner von Raiffeisen Impulse Leasing ist einfach gehalten und ladet zum Ausprobieren ein.
Es können insgesamt 3 verschiedene Leasingvarianten durchgerechnet werden, welche danach gedruckt werden können und mit dem Raiffeisen Berater seines Vertrauens besprochen werden kann.