Der Leasingrechner der Sparkasse errechnet ein persönliches Leasing-Angebot der Sparkasse für ein Auto der persönlichen Wahl. Um den Leasingrechner der Sparkasse nutzen zu können, muss man auf die Homepage der Sparkasse gehen und dort findet sich im zentralen, oberen Bereich ein Dropdown mit der Option des „Leasingrechners“ der Bank. Danach klickt man auf den „Go“ Button daneben.
Vorgangsweise zum Leasing berechnen bei der Sparkasse
Was muss man tun, um ein Leasingangebot zu bekommen? Nun die Schritte sind folgende:
- Auto aussuchen
- Leasingangebot berechnen
- Beratungstermin bei Sparkasse vereinbaren
Achtung: Der Leasingrechner der Sparkasse funktioniert mit einem Firefox Browser nicht richtig! Um den online Leasingrechner verwenden zu können, muss ein Internet Explorer als Browser verwendet werden. Ein großes Manko, denn rund 30 % der im Internet surfenden Konsumenten verwenden den Firefox als ihren Browser.
Um den online Rechner verwenden zu können, vergewissern Sie sich, dass Sie den Internet Explorer verwenden. Zuerst müssen Sie auswählen, für welche Marken und welchen Typ Sie gerne das Leasingangebot haben möchten. Danach müssen Sie persönliche Angaben wie teuer denn das Auto kommen wird, sowie Angaben über ihre bisherigen Versicherungskonditionen (in welcher Bonus-Malus Stufe Sie im Moment sind). Zum Schluss erhalten Sie ein Angebot zum Abschluss eines Leasingvertrags, welches Sie später dann bei Ihrem Sparkassen-Berater vorlegen können und dort nachverhandeln 😉
Mit dem Internet Explorer kommt man dann auch zum Ergebnis des online Rechners für Leasing der Sparkasse
Fazit: Solange man den Internet Explorer benutzt, bekommt man auch ein Ergebnis. Ansonsten ist der Leasingrechner der Sparkasse leider unbrauchbar für Personen, die einen anderen Browser verwenden. Sehr positiv ist, dass wirklich alle Fahrzeuge aktuellst in der Leasing-Datenbank gespeichert sind und man ein gutes Gespür bekommt, wie hoch denn die Leasingrate denn ungefähr sein wird.
Keine Antworten